Was ist eine Feuerwehrjugendgruppe ?

 

Die Jugendgruppen sind die Nachwuchsorganisationen der Freiwilligen Feuerwehren.
Neben der Ausbildung im feuerwehrtechnischen Bereich wird vor allem auch die Allgemeine Jugendarbeit groß geschrieben. Die Jugendgruppen im Landkreis Aichach-Friedberg sind durch den Jugendverband des Landkreises Aichach-Friedberg auch Mitglied im Kreisjugendring.

 

Mitgliedschaft

 

Mitglied einer Jugendgruppe kann jeder werden, der mindestens 12 Jahre alt und gesund ist. Ob es in Deinem Ort eine Jugendgruppe gibt, erfährst Du bei Deiner örtlichen Feuerwehr oder über unser Kontaktformular hier auf der Homepage.

 

 

Wie funktioniert die Jugendgruppe ?

 

Für „Jugendfeuerwehrler“ zwischen 12 und 14 Jahren wird zunächst hauptsächlich allgemeine Jugendarbeit gemacht, also Spiele, Freizeiten, Zeltlager und so weiter. Außerdem werden die Feuerwehranwärter und -anwärterinnen theoretisch in den Themenbereich Feuerwehr eingeführt. Ab 14 Jahren beginnt dann zusätzlich die praktische Ausbildung. Nun lernen die Jugendlichen Alles, was später ein Feuerwehrmann oder -frau für sein bzw. ihr Handwerk braucht. Ab 16 Jahren darf der Jugendliche sogar schon zu Einsätzen mit ausrücken. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass der / die Jugendliche nur für Tätigkeiten außerhalb des Gefahrenbereichs eingesetzt wird. Mit 18 Jahren werden die Jugendlichen dann voll in die aktive Wehr integriert.

 

 

Vorteile?

 

Die Jugendgruppe ist eine Organisation für Technikbegeisterte Jungen und Mädchen, die das Feuerwehrhandwerk erlernen möchten. In einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung werden sie als junge Menschen vorbereitet, bei der aktiven Wehr bei Bränden und sonstigen Unglücksfällen rasch und fachgerecht Hilfe leisten zu können. Außerdem wird durch gemeinsame Unternehmungen das Gefühl der Zusammengehörigkeit gestärkt. 

 

 

Wo gibt es Jugendgruppen

 

Ansprechpartner für junge Menschen, die sich für die Feuerwehr interessieren, sind die Feuerwehren vor Ort  - bereits 70 Feuerwehren unseres Landkreises haben eine offiziell gemeldete Jugendfeuerwehrgruppe. Setze Dich mit dem Kommandanten oder Jugendwart deiner Ortsfeuerwehr in Verbindung. Hier erfährst Du die weitere Vorgehensweise. Du kannst auch gerne unser Kontaktformular hier auf der Homepage verwenden - wir leiten deine Anfrage automatisch an die richtige Feuerwehr weiter.

 

 

Kreisjugendfeuerwehr

 

Die Gemeinschaft aller Jugendgruppen im Landkreis Aichach-Friedberg organisiert sich in der Kreisjugendfeuerwehr. Die Kreisjugendleitung steht diesem Verband vor und wird vom Kreisjugendausschuss unterstützt. Die Kreisjugendfeuerwehr ist die selbständige Jugendorganisation innerhalb dem Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Aichach-Friedberg. Der Kreisjugendfeuerwehrwart ist Mitglied der Kreisbrandinspektion.

 

  

 

Jugendgrundausbildung für das Ehrenamt Feuerwehr

 

Für die Jugendlichen in den Jugendgruppen des Landkreises Aichach-Friedberg wird eine einheitliche Grundausbildung angeboten. Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Jugendlichen eine gleiche  theoretische und praktische Ausbildung zu geben. Seit Mai 2003 werden folgende Ausbildungseinheiten auf Gemeindeebene durchgeführt, um den Jugendlichen einen Einblick in das Tätigkeitsfeld einer Freiwilligen Feuerwehr zu geben: Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, UVV, Gerätekunde, Wasserversorgung, Alarmierung und Funk, Erste Hilfe, Versicherungsschutz. Die Abschlussprüfung nimmt die Kreisjugendleitung bzw. die Kreisbrandinspektion ab.

 

 

Jugendleistungsprüfung und Wissenstest

 

Den Abschluss der Jugendgrundausbildung bildet in der Regel die Ablegung der Bayerischen Jugendleistungsprüfung. Dieser Prüfung stellen sich jedes Jahr etwa 100 Jugendliche.
Dabei müssen die erlernten praktischen und theoretischen Kenntnisse aus dem gesamten Feuerwehrwesen an zehn verschiedenen Stationen vorgezeigt werden. Ebenso unterziehen sich etwa 150 Jugendliche den Prüfungsfragen des jährlichen Wissenstests.

 

Leistungsprüfung der DJF

 

Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr soll Prüfstein und Auszeichnung sein für junge Menschen, die sich schon frühzeitig als Einzelne in eine Gemeinschaft und ihre Ordnung einfügen, in ihr Verantwortung und Pflichten übernehmen und sich zur praktischen Hilfstätigkeit am Mitmenschen vorbereiten.

 

Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Es wird eine Erfolg versprechende Gemeinschaftsleistung der Gruppe gefordert, bei der der Stärkere dem Schwächeren hilft. Die fünf Bedingungen zum Erwerb dieser Leistungsspange sind: Auslegen einer Schlauchleitung, Kugelstoßen, Staffellauf, Vortragen eines Löschangriffs und Beantworten von Fragen.

 

Diese Prüfung ist die schwerste Jugendfeuerwehrprüfung und stellt nahezu den Höhepunkt in der „Jugendfeuerwehr-Laufbahn“ dar.

 

 

Schwäbischer Jugendwettbewerb

 

Im zweijährigen Turnus nehmen unsere Jugendgruppen am Schwäbischen Jugendwettbewerb teil, bei dem auf einem Parcours Schnelligkeit, Geschicklichkeit und richtige Ausführung bei verschiedenen Feuerwehrtechnischen Aufgaben im Wettstreit mit Jugendgruppen aus ganz Schwaben bewertet werden. Das Besondere: Wenn wir teilnehmen, erreichen wir immer Platzierungen im vorderen Drittel. Einmal waren wir sogar Schwäbischer Vizemeister

 

 

Fahrten - Ausflüge der Kreisjugendfeuerwehr

 

Im Rahmen der allgemeinen Jugendarbeit werden Lehrfahrten und Ausflüge durchgeführt. Das diente unter anderem auch zum Kennen lernen der Jugendlichen untereinander, aber auch der Information bei der Besichtigung von anderen Feuerwehren und dem Besuch von technischen Einrichtungen.

 

 

Seminare für Jugendwarte

 

Die Aus- und Fortbildung der Jugendwarte hat in unsrem Landkreis einen hohen Stellenwert. So werden in Seminaren und Schulungen den Jugendausbildern (nebst der Grundausbildung an der Staatl. Feuerwehrschule) immer wieder die neuesten Themen in Theorie und Praxis vermittelt.

 

 

Versammlungen

 

An den jährlichen Versammlungen im Frühjahr und Herbst werden die satzungsgemäßen Grundsätze unseres Jugendverbandes umgesetzt. Diese Zusammenkünfte sind Pflichttreffen für die Jugendwarte der örtlichen Jugendgruppen. Die Herbstdienstversammlung wird immer mit einer Fortbildung gekoppelt, um die Qualität der Jugendarbeit nachhaltig zu sichern.

 

 

Kreisjugendring

 

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Kreisjugendfeuerwehr war die Aufnahme als Vollmitglied in den Kreisjugendring , in dem wir mittlerweile mit 4 Sitzen und Stimmen vertreten sind. Im Frühjahr 2003 erhielten wir eine zweite Stimmberechtigung. Im Oktober 2008 erfolgte die Anerkennung der Jugendfeuerwehr Bayern als Großer Verband. Daraus resultiert nun auch die Erhöhung auf vier Stimmberechtigten ab der Herbstvollversammlung 2008.

 

Die Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring war immer schon gut. Mitglieder des Jugendfeuerwehrausschusses übernahmen sogar Aufgaben und Ehrenämter beim KJR. Diese Parallelen sind in den letzten Jahren noch verbessert worden. Mittlerweile können wir als Kreisjugendfeuerwehr den Kreisjugendring unterstützen oder in Kooperation Fortbildungen für alle ehrenamtlichen Jugendleiter aller Vereine und Organisationen anbieten.